
Brennende Gartenlaube
Ein gemeldeter Großbrand sorgte für den Einsatz mehrerer Feuerwehren aus der Gemeinde Neu Wulmstorf und der Stadt Buxtehude (LK Stade) mit insgesamt 60 Einsatzkräften.
Am Freitagabend meldeten Anrufer ein brennendes landwirtschaftliches Gebäude im nördlichen Neu Wulmstorf. Die Feuer- und Rettungsleitstelle alarmierte hierzu die Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke, Elstorf und Ovelgönne-Ketzendorf (LK Stade). Für den Eigenschutz der Feuerwehrkräfte fuhr ebenfalls ein RTW der JUH Elstorf den Einsatzort an.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell eine erste Entwarnung gegeben werden. Vor Ort brannte eine ca. 10x8m große Gartenlaube in voller Ausdehnung, kein großes Landwirtschaftsgebäude. Menschen waren nicht betroffen oder verletzt.
Die Zuwegung zur Gartenlaube sorgte für Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung. Das Brandobjekt stand auf einem vorbereiteten Baugrundstück mit schwer befahrbaren Untergrund.
Über eine länger Wegstrecke wurde eine Löschwasserversorgung zum Brandobjekt aufgebaut, das geländegängige Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Elstorf wurde parallel in die Nähe des Brandes auf das Grundstück vorgezogen.
Mit zwei C-Rohren und zwei Trupps unter Atemschutz konnte der Brand zügig gelöscht werden, ein nebenstehender Bagger und zwei Container wurden durch den Einsatz der Feuerwehr unbeschädigt gehalten. Bei den Nachlöscharbeiten kam Netzmittel und eine Wärmebildkamera zum Einsatz.
Insgesamt dauerten die Lösch- und Nachbereitungsarbeiten an der Einsatzstelle 1 1/2 Stunden.